Telemedizin: Noch nie warst du so schnell beim Arzt!

Vor ein paar Jahren noch völlig undenkbar, heute durchaus Realität: Die Rede ist von der digitalen Ärzte-Sprechstunde via Videochat-Funktion am Smartphone. Damit können Arztbesuche schnell, einfach und vor allem sicher von zu Hause aus erledigt werden – und sparen so nicht nur Zeit, sondern können im weiteren Sinne sogar Leben retten. Welche Vorteile die sogenannte Telemedizin nun mit sich bringt und wie du sie durch hi.health nutzen kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.

 

Medizinische Versorgung in der Krise

Wir alle haben mittlerweile stark zu spüren bekommen, wie drastisch die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie unseren Alltag verändert haben. Dadurch wurden aber nicht nur der persönliche und kommerzielle, sondern auch und insbesondere der medizinische Bereich tiefgreifenden Veränderungen unterworfen. Obwohl wir allgemein über eine sehr gute medizinische Infrastruktur verfügen, ist es uns nicht mehr ohne Weiteres möglich, diverse ärztliche Leistungen auf gewohntem Wege, sofort und ohne Einschränkungen in Anspruch zu nehmen. Dies gilt insbesondere für Personen, die einer Risikogruppe angehören und aufgrund ihres Alters oder chronischen Vorerkrankungen besonders geschützt werden müssen. Genau hier setzt die Telemedizin an und ermöglicht es, die entstandenen Hindernisse in der medizinischen Versorgung durch die Aufhebung räumlicher Grenzen zu überwinden

 

Telemedizin in Deutschland: Entwicklung und Vorteile

Hierzulande hat die ärztliche Behandlung per Video-Konsultation insbesondere durch die Covid-19 Pandemie einen merklichen Aufschwung erlebt. So hat im Vergleich zum Jahr 2019 die Nutzung digitaler Angebote für Ärztesprechstunden in Deutschland bereits um 9% zugenommen. Generell vermeidet rund die Hälfte der Deutschen aufgrund der Krise momentan Arztbesuche vor Ort, wobei insgesamt bereits 20 Prozent der Bevölkerung einen Arzt via Video-Sprechstunde konsultiert haben. Fast alle von ihnen würden die Möglichkeit bei Bedarf auch wieder in Anspruch nehmen.
Einer der größten Vorteile an einer Video-Sprechstunde ist zunächst die sichere räumliche Distanz zwischen Arzt und Patient, wodurch unnötige Infektionen auf beiden Seiten vermieden werden können. Weitere Nutzen bestehen in der zeitlichen und allgemeinen räumlichen Flexibilität der Anwendung: Du kannst den Arztbesuch quasi von Überall aus erledigen und vermeidest durch die Nutzung einer digitalen Konsultation außerdem lange Aufenthalte im Wartezimmer und kannst zum Beispiel bei kleineren Dingen, wie Überweisungen oder Rezepten, erheblich Zeit sparen! Auch eine Krankschreibung kannst du dir so auf schnellem Weg holen, denn abgesehen von den verschärften Vorsichtsmaßnahmen aufgrund von Corona wollen wahrscheinlich die meisten unter uns das Bett im Krankheitsfall sowieso nicht verlassen – geschweige denn das Haus.

 

Digitale Sprechstunde – schnell und einfach mit KRY

Ein Service für Telemedizin, das du auch über unsere hi bibliothek beziehen kannst, ist die  wundervolle App namens KRY. Mit ihrer Hilfe kannst du nämlich zum Arzt gehen, ohne tatsächlich zum Arzt zu gehen. Das klingt vielleicht erst einmal absurd, ist aber gerade zum jetzigen Zeitpunkt eine richtig gute Sache.
Die digitale Sprechstunde via App funktioniert im Grunde ganz einfach: Zuerst gibst du einen Behandlungsgrund an und wählst danach einen passenden Termin für dich aus. Anschließend wirst du von einem in Deutschland zugelassenen Facharzt über die App angerufen und sobald ihr verbunden seid, startet die Sprechstunde. Wenn der Termin abgeschlossen ist und du deine Diagnose bzw. Therapieempfehlung erhalten hast, findest du alle benötigten Rezepte, Überweisungen oder Krankschreibungen direkt in der App. Übrigens: Die Konsultation via App ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder geeignet!

Auch hier liegen die Vorteile klar auf der Hand, denn mit KRY sparst du dir sowohl den Anfahrtsweg als auch die Wartezeit in der Praxis. In dringenden Fällen erhältst du sogar innerhalb weniger Minuten einen Termin – und das sogar an Feiertagen und Wochenenden! Selbstverständlich übernimmt deine Krankenversicherung die anfallenden Kosten.

 

Na, bist du bereit für deine erste digitale Ärzte-Sprechstunde? Oder hättest du vorher noch gerne mehr Informationen? Diese findest du entweder über die KRY Website oder direkt in deiner persönlichen hi Bibliothek!