Tutorial: Rechnungen einreichen mit der hi.health RechnungsApp
Mithilfe der hi.health App kannst du die Rechnungen deiner Gesundheitskosten ganz einfach abfotografieren und so direkt den Antrag für Rückerstattung bei deiner Versicherung stellen. Wir erklären dir, wie du die Kamera-Funktion am besten nutzt, um eine rasche Rückerstattung durch deine Krankenversicherung zu fördern.
Wie mache ich gute Fotos?
Eines gleich vorweg: Am reibungslosesten funktioniert es, wenn du die integrierte Scan-Funktion in deiner hi.health App nutzt, da hier bereits die beste Einstellung für ein optimal lesbares Foto-Ergebnis festgelegt ist. Um ein Foto deiner Rechnung aufzunehmen, musst du lediglich auf das “+”- Zeichen tippen und unter “Dokument scannen” den Anweisungen in der App folgen.
Nun achte beim Scannen bitte darauf, dein Smartphone so ruhig wie möglich zu halten, damit die App den Text gut lesbar erfassen kann – denn sind die Ziffern oder Dokumentationen unleserlich oder verschwommen, kann der Antrag auf Rückerstattung nicht bearbeitet werden. Achte außerdem auf gute Lichtverhältnisse, um ein scharfes Foto zu erhalten.
Anschließend kannst du direkt weitere zugehörige Seiten der Rechnung oder ein dazugehörendes Rezept hinzufügen, sodass wir alle relevanten Dokumente von dir erhalten, die zur Bearbeitung deiner Rückerstattung notwendig sind.
Achtung:
Es ist wichtig, dass jeweils auch wirklich die gesamten Seiten abfotografiert und keine Ränder abgeschnitten werden. Es müssen immer alle Seiten der Rechnung hochgeladen werden – auch wenn dir vielleicht die erste oder letzte Seite als unwesentlich erscheint. Fehlt hier augenscheinlich etwas, kann die Einreichung leider nicht bearbeitet werden. In diesem Fall melden sich unsere Concierges bei dir mit einer Hilfestellung, wie du die Fehler beheben kannst.
Ein Beispiel: Zusammenhängende Rechnungen, Zuweisungen und Rezepte
Um das Hochladen von zusammenhängenden Dokumenten besser zu veranschaulichen, haben wir hier für dich folgendes Beispiel: Du leidest an chronischen Rückenschmerzen und dein Orthopäde verschreibt dir eine Physiotherapie sowie schmerzlindernde Medikamente. In diesem Fall sollten die Rechnung deines Facharztbesuchs (Untersuchung) sowie die Zuweisung für die Physiotherapie und zusätzliche Rezepte für Medikamente, die damit einhergehen, am Besten zusammen eingereicht werden.
Gut zu wissen:
Du kannst pro Einreichung bis zu 15 Fotos hochladen. Es ist also sowohl für dich und uns übersichtlicher, wenn du zusammengehörige Seiten auch immer in ein und derselben Einreichung hochlädst und an uns übermittelst. Damit hilfst du mit, etwaige Probleme bei den Rückerstattungen zu vermeiden, falls die Versicherung deinen Antrag aufgrund vermeintlich fehlender Seiten nicht bearbeiten kann.
Zusammenfassung: In 4 Schritten zum guten Foto
Mit den folgenden 4 Schritten bist du jedenfalls schon mal auf einem guten Weg, effizienter Einreichungen zu erstellen:
- Fotografiere bitte die gesamte Rechnung mit allen dazugehörigen Seiten und ggf. Zuweisungen
- Die gesamte Seite sollte gut sichtbar und leserlich sein, keine abgeschnittenen Rechnungsdetails oder -summen.
- Sorge für gute Lichtverhältnisse: Je besser das Licht, desto besser wird das Foto.
- Halte dein Smartphone so ruhig wie möglich, um ein scharfes Bild zu erhalten
Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Informationen zum “richtigen Scannen” weiterhelfen konnten. Falls du noch Fragen hast, melde dich ganz einfach in der App über “Mehr”>”Hilfe & Support” bei uns mit einer Support-Anfrage. Du kannst uns aber auch direkt hier eine Nachricht zukommen lassen.