Was passiert eigentlich mit meinen Gesundheitsdaten?


  

Wir bei hi.health nehmen deine Privatsphäre und Datenschutz sehr ernst. Damit du dir sicher sein kannst, dass deine Daten bei uns in guten Händen sind, erklären wir dir hier in aller Kürze noch einmal, was genau mit deinen persönlichen Gesundheitsdaten passiert und inwiefern wir nutzungsrelevante Daten sammeln – denn bei hi.health behandeln wir deine Nutzerdaten DSVGO-konform nach den höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards.

 

Wo finde ich die Datenschutzerklärung und wozu werden meine Daten benötigt?

Sobald du dich in der hi.health App registrierst, wirst du in den ersten Schritten über unsere Datenschutzerklärung und die AGB informiert. Gleichzeitig findet du diese auch auf unserer Website unterhalb des Impressums.
Um unseren Service nutzen zu können, ist es für uns vonnöten, deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu erhalten. Schließlich benötigen wir diese, um deine Arzt- bzw. Apotheken-Rechnungen mit deiner Krankenversicherung abzuwickeln. Dabei werden deine von dir geteilten, persönlichen und gesundheitlich relevanten Daten bzw. Dokumente aber allesamt verschlüsselt und ausschließlich zur Rechnungsabwicklung an deine Versicherungsträger weitergeleitet. Unsere Server befinden sich außerdem in Deutschland und unterliegen damit dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz bzw. dem deutschen Datenschutzrecht.

 

 

Zustimmung zu Neuigkeiten, Produkten und Nutzungsverhalten

 

1. Neuigkeiten zur App

Im Zuge deiner Registrierung wirst du darüber hinaus gefragt, ob du von uns ebenfalls per E-Mail über Neuigkeiten oder Produkte informiert werden willst. Zum Beispiel geht es darum, ob wir deine hinterlegte E-Mail-Adresse dafür nutzen dürfen, um dir Empfehlungen zu Produkten zu geben, welche dir bei der Verbesserung deiner Gesundheit helfen können. 

 

2. Nutzungsverhalten

Außerdem kannst du uns im Rahmen deiner Registrierung ebenfalls deine Zustimmung zur Messung deines Nutzungsverhalten in anonymisierter Form erteilen. Die Analyse von nutzungsrelevanten Daten hilft uns insbesondere dabei, unser Service und die hi.health App laufend zu verbessern und sie vor allem nutzerfreundlicher zu gestalten, damit der Einreichungsprozess für dich in Zukunft so einfach wie möglich abläuft – denn deine Zufriedenheit ist unser wichtigstes Ziel. Die erhobenen Daten werden hierfür anonymisiert und aggregiert ausgewertet, sodass keine Rückschlüsse auf individuelle Personen möglich sind.

 

3. Bibliothek

Wenn du die Bibliothek zum ersten Mal öffnest, wirst du darüber informiert, dass wir deine Daten gerne dazu nutzen möchten, dir relevante Produkte gemäß deinen individuellen Bedürfnissen anzuzeigen. Damit können wir ganz spezifisch auf deine Versicherung eingehen und aufzeigen, welche Produkte & Services individuell bei deiner Versicherung erstattungsfähig sind. Darüber hinaus wirst du innerhalb der App gefragt, ob du bestimmte Gesundheitsbereiche besonders interessant findest (z.B. Ernährung oder im Bereich Augen). Wir halten dich dann immer auf dem Laufenden, sobald es ein neues Produkt oder eine Dienstleistung gibt, die in einen solchen Bereich fällt (z.B. einen kostenlosen Sehtest) und bei deiner Versicherung erstattungsfähig ist. Deine Interessensgebiete kannst du jederzeit im Profil anpassen.
Auch hier ist die Zustimmung optional und kann darüber hinaus jederzeit in deinem Profil über den Reiter “Zustimmungsmanagement” widerrufen werden. Die Nutzung der App an sich ist davon nicht betroffen.

 

Speicherung und Widerruf

Grundsätzlich werden deine personenbezogenen, für die Abwicklung der Rückerstattung benötigten Daten so lange verarbeitet, bis du deine Zustimmung widerrufst. Solltest du keine Rechnungen mehr einreichen und inaktiv sein, werden alle Daten spätestens nach 5 Jahren automatisch gelöscht – dazu bedarf es keines weiteren Zutuns von deiner Seite.
Bei der personenbezogenen Datenverarbeitung von abrechnungsrelevanten Daten, also zum Beispiel Belege und Geschäftspapiere (laut Bundesabgabenordnung), sind diese aus finanzrechtlicher Sicht für 7 Jahre aufzubewahren (für die Überprüfung von Steuern und Abgaben).
Gut zu wissen: Du kannst deine Zustimmung zur aktuellen Datenschutzerklärung jederzeit in deinem Profil ändern oder widerrufen. Dir sollte allerdings bewusst sein, dass du unsere App bzw. Dienstleistung nur nutzen kannst, insofern du der Datenschutzerklärung zustimmst. Gleichzeitig hast du auch das Recht, jederzeit bei unserem Support nachzufragen, ob und inwieweit personenbezogene Daten verarbeitet werden sowie eine Einschränkung der Verarbeitung oder eine Löschung der Daten zu beantragen.


Sollten wir in unserer Datenschutzerklärung Änderungen vornehmen, wirst du darüber in jedem Fall zum Beispiel per E-Mail informiert. Wir versuchen dich jederzeit auf dem Laufenden zu halten und dich stets aufzuklären, was deine Daten betrifft.

 

Website und Cookies 

Für unsere Website nutzen wir außerdem Cookies. Das sind kleine Textdateien, die uns dabei helfen können, dein Nutzungserlebnis zu verbessern und die Nutzung der Website für dich angenehmer zu gestalten. Laut Gesetz dürfen wir bestimmte Cookies auf deinem Gerät aber nur dann speichern, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für die Nutzung aller anderen Cookie-Typen wird deine Erlaubnis benötigt, weshalb dir eine kleine Cookie-Leiste eingeblendet wird, sobald du unsere Website besuchst – hier kannst du auswählen, ob du die optionalen Cookies ablehnst, oder alle akzeptierst. Auch hier kannst du deine Einwilligung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen.