Was tun gegen Rückenschmerzen?

Wusstest du, dass vier von fünf Personen mindestens einmal in ihrem Leben unter Rückenschmerzen leiden? Die Ursachen können vielfältig sein, wobei die Haupt-Übeltäter in den meisten Fällen aus Haltungsfehlern, Bewegungsmangel und Stress bestehen. Diese treten insbesondere durch das Homeoffice verstärkt auf und können mit einer guten Bewegungsroutine von Beginn an vermieden werden. Falls du aber bereits unter Rückenschmerzen leidest, gilt auch hier wie so oft: Je früher du dagegen etwas unternimmst, desto besser. Und auch für hartnäckige Fälle gibt es spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen, die bei so manchem beleidigten Rücken sogar wahre Wunder bewirken. Deshalb erzählen wir dir in diesem Artikel, wie du deine Rückengesundheit auf Vordermann bringen kannst und welche Produkte aus der hi Bibliothek dir dabei helfen können.

 

Rückenschmerzen im Homeoffice

Zwischen Sofa und Küchentisch: Viele von uns haben es im Homeoffice nicht leicht. Vor allem, wenn wir eigentlich bereits an unsere ergonomischen Arbeitsplätze im Büro gewohnt waren, ist eine ungesunde Sitzhaltung beim Arbeiten auf der Couch oder vom Küchentisch aus fast schon vorprogrammiert – denn die wenigsten verfügen tatsächlich über höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Schreibtischstühle zu Hause. Tatsächlich ist seit Beginn der Corona-Pandemie die Zahl der Menschen, die über Rückenprobleme klagen, deutlich angestiegen. 

Kaum verwunderlich aber, wenn man bedenkt, dass die meisten Büroarbeiten seit Monaten von zu Hause aus erledigt werden und die provisorischen  Arbeitsplätze in Küche und Wohnzimmer selten dem ergonomischen Ideal entsprechen. Regelmäßige Bewegung zwischendurch ist dabei für viele auch eher die Ausnahme als die Regel.

Außerdem laufen wir dadurch Gefahr, den ganzen Tag nur vor unseren Bildschirmen zu verbringen: Morgens gleich die E-Mails checken, beim Frühstück am Smartphone oder gleich am Laptop sitzen und anschließend bis in den späten Nachmittag oder frühen Abend hinein diverse Aufgaben und Projekte abarbeiten. Die Folgen des neuen Bildschirm-Lebens machen sich schnell und unbeliebt bemerkbar: Insbesondere der Nacken und Schulterbereich sowie der untere Rücken sind durch Haltungsfehler in Mitleidenschaft gezogen. Die gute Nachricht dabei ist jedoch, dass diesen mit entsprechenden Maßnahmen gut vorgebeugt werden kann. 

 

Vorbeugen durch Bewegungsroutinen

So abgedroschen es auch klingen mag: Die beste Strategie gegen Rückenschmerzen ist immer noch die Vorbeugung durch regelmäßige Bewegung. Gerade jetzt, wo die Distanz zwischen Arbeitsplatz, Sofa und Bett gerade einmal wenige Meter beträgt, ist es umso wichtiger, im Alltag kleine Bewegungsroutinen einzubauen. Damit ist sichergestellt, dass du dich zwischendurch oft genug bewegst – und sei es durch einen kurzen Spaziergang am morgen, in der Mittagspause oder abends nach getaner Arbeit. Wir Menschen sind nun einmal auch nicht dafür geschaffen, den ganzen Tag im Sitzen zu verbringen. Abgesehen von Rückenschmerzen ist Bewegungsmangel auch ein Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf Erkrankungen und Diabetes.

Doch wenn die Tage immer kälter und kürzer werden, fällt es manchen schwieriger, sich für Bewegung an der frischen Luft zu motivieren. Auch hier hilft es aber bereits, zwischendurch kurz aufzustehen, die Position zu wechseln oder leichte Lockerungsübungen zu machen.
Und für die Motivierten unter uns sind auch kurze Yoga-  und Pilatesübungen ein Segen für den Rücken. Gleichzeitig tragt ihr damit auch zur ganzheitlichen Entspannung bei.

Kaia: Rückenschmerzen effektiv lindern 

Gehörst du schon zu den Geplagten, empfiehlt es sich, zu gezielten Rückentrainings zu greifen. Eine App, die wir dir dazu gerne vorstellen möchten, ist Kaia. Mit dieser medizinischen App kannst du deine Rückenschmerzen effektiv und langfristig lindern – ganz ohne Geräte und jederzeit, einfach von zu Hause aus. Dabei werden sowohl Kräftigungsübungen als auch Entspannungstechniken wie Atemübungen und progressive Muskelentspannung sinnvoll miteinander kombiniert. In den Wissensmodulen erhältst du außerdem die Hintergrundinformationen zur Entstehung von  Rückenschmerzen sowie Tipps und Tricks für den Alltag.

Gleichzeitig ist es ganz egal, ob du als Anfänger oder Sportler startest, denn durch intelligente Algorithmen erhältst du einen individuell auf dich abgestimmten Übungsplan, der sich an dein Fitness- und Schmerzlevel anpasst. Die Trainingseinheiten kannst du je nach deinen Bedürfnissen zu 15-30 Minuten pro Tag flexibel von zu Hause absolvieren. Feedback-System und Push-Benachrichtigungen halten dabei auch die Motivation oben. .

Das Gute daran: Die Kosten für Kaia werden bereits von vielen Krankenversicherungen übernommen. Schau am besten gleich in deine persönliche hi Bibliothek!

 

Prävention und Therapie mit FPZ

Eine weitere Möglichkeit, chronischen Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern bietet das Rücken-Programm von FPZ. Bei der FPZ RückenTherapie handelt es sich um ein Aufbauprogramm, mit dem du deine Rücken- und Nackenmuskulatur stärken kannst. Dazu wird erst deine Rückenmuskulatur analysiert und ein Profil deines Rückens erstellt. Aus diesem wird dann ein individuell auf dich zugeschnittenes Therapieprogramm abgeleitet  – präzise auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.

Die jeweiligen Therapieeinheiten beinhalten sowohl Krafttraining als auch Gymnastik sowie bestimmte Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule. Nach Abschluss des Therapieprogramms wird deine Rückenmuskulatur erneut analysiert, um den Behandlungserfolg zu erheben. Selbstverständlich solltest du danach nicht einfach mit dem Training aufhören, sondern weiterführend und langfristig an dem Erhalt deiner Rücken- und Nackenmuskulatur  arbeiten.

Auch das RückenTherapie von FPZ könnte von deiner Krankenversicherung übernommen werden – die hi Bibliothek zeigt es dir.

 

Zwickt es bei dir schon im Rücken? Dann jetzt mal lieber kurz raus an die frische Luft, denn der Winter hat schließlich auch seine bezaubernden Seiten. Oder willst du lieber gleich mit einem individuell auf dich abgestimmten Übungsplan im Warmen beginnen? Mehr Informationen zu den Programmen findest du entweder über die Anbieter oder direkt in deiner persönlichen hi Bibliothek!