Wie reiche ich bei meiner privaten Krankenversicherung eine Rechnung ein?
In diesem Artikel wollen wir kurz und schnell auf verschiedene mögliche Wege hinweisen, wie du deine Rechnung bei deiner privaten Krankenversicherung einreichen kannst — per Post, per Internet, per versicherungseigener App oder aber über einen unabhängigen Drittanbieter.
1. Rechnung einreichen per Post
Der klassische Weg, deine Rechnungen einzureichen (bei vielen Versicherungen auch “Leistungen beauftragen” genannt), ist der Postweg. Möchtest du deine Rechnung per Post einreichen, wird dir bei den meisten Versicherungen online ein PDF-Dokument angeboten, dass du per Hand oder auch per Computer ausfüllen kannst. Neben der Auflistung legst du deine Originalbelege oder Kopien mit Leistungsvermerk anderer Kostenträger bei (z.B. der gesetzlichen Krankenversicherung). Wichtig ist immer, alle Dokumente, die für die erbrachte Leistung relevant sind, zusammen einzureichen.
Ein Beispiel: Du leidest an chronischen Rückenschmerzen und lässt dir eine Physiotherapie von einem Orthopäden verschreiben. Hier sollten die Rechnung der erbrachten Leistung des Facharztes (Untersuchung) sowie das Rezept für die Physiotherapie und eventuelle zusätzliche Medikamente, die damit einhergehen, zusammen eingereicht werden.
2. Rechnung einreichen online:
Bei den meisten privaten Krankenversicherungen kannst du deine Rechnungen ebenfalls online einreichen. Hierbei findest du meistens auf der Webseite deiner Versicherung eine Art Onlineformular (Beispiel Debeka)oder aber ein Online-Programm (Beispiel Signal Iduna). Diese Option der Rechnungseinreichung bildet eine schnelle digitale Lösung für Personen, die kein Smartphone benutzen.
3. Rechnung einreichen per App deiner Versicherung:
In manchen Fällen ist statt des Onlineformulars bereits eine versicherungseigene App, wie eine Art Kundenportal, für die Versicherten eingerichtet. Genaue Informationen, wie du diese App herunterlädst, findest du ebenfalls auf der Webseite deines Anbieters. Oft sind dort direkt Barcodes hinterlegt oder Links, die dich zum App oder Google Play Store führen, um dann deine App mit dem Smartphone herunterzuladen. Die meisten Apps verfügen über eine Scan- bzw. Kamerafunktion, mit der du über deine Smartphone-Kamera deine Rechnung und dazugehörende weitere Dokumente fotografieren und schlussendlich einreichen kannst. Die Rückerstattung deiner ausgelegten Kosten sollte dann spätestens einige Tage später auf deinem Konto erscheinen.
4. Rechnung einreichen über einen unabhängigen App-Anbieter
Neben den vorherigen Wegen, deine Rechnung einzureichen, existieren zudem auch externe, unabhängige Anbieter, über die du einige andere Vorteile erhältst — und das kostenlos!
Eine super Alternative zu den oben genannten herkömmlichen Wegen der Einreichung bildet die hi.health RechnungsApp. Hier kannst du nicht nur Rechnungen zur Rückerstattung einreichen, sondern diese zudem auch direkt über die App bezahlen.
Rechnung einreichen und alle Ausgaben im Überblick
Ähnlich wie bei deiner versicherungseigenen App kannst du einfach deine Belege fotografieren, und die Rückerstattung bei deiner Versicherung beantragen. Zudem bekommst du ein persönliches Team von Concierges, die sich täglich um deine Anliegen kümmern und sich bei dir melden, sollte zum Beispiel mal eine Seite einer Rechnung fehlen. Mit der “Übersichts”-Funktion siehst du auf einen Blick deine gesamten Ausgaben und kannst schnell und einfach nachverfolgen, wie sich deine medizinischen Kosten für das ganze Jahr zusammen setzen und dadurch auch Steuervorteile erzielen. Hier geht’s zu einem kleinen Tutorial, wie die hi.health App funktioniert!
Praktische Bibliothek mit Empfehlungen für hilfreiche Gesundheits-Apps
Was die App von hi.health besonders macht, ist die “Bibliothek”. Hier werden für dich stetig weitere hilfreiche digitale Produkte und Services gesammelt, die bei deiner Versicherung zur Rückerstattung in Frage kommen, zum Beispiel bei chronischen Rückenschmerzen, psychischer Belastung oder dem Wunsche einer ärztlichen Behandlung per Video-Call.
Im Großen und Ganzen fungiert die hi.health App dadurch nicht nur als praktischer Begleiter bei der Rechnungseinreichung und -bezahlung, sondern stellt eine Art smarten Finanz- und Gesundheitscoach dar, der dir ein Mehr an Zeit und Gesundheit verschafft. Da passt der unternehmenseigene Claim gut: “Tschüss Bürokratie, hi.health!”
Solltest du kein Smartphone besitzen oder generell bevorzugen, deine Rechnungen online per Webseite hochzuladen, kannst du das ebenfalls direkt über die hi.health WebApp tun. Starte deine erste Rechnungseinreichung, indem du einfach auf den “Jetzt starten”-Button auf der hi.health Homepage klickst.